Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Innovative Projektidee

Gewinner der Jugendworkshops erhalten Preis für innovative Projektidee

Die Gewinnerinnen der dreiteiligen Workshopreihe „Social Fellowship" für Jugendliche trafen sich zur Preisverleihung in der Botschaft für Kinder in Berlin. Was die fünf Mädels an dem Wochenende erwarten durften und wie es mit ihrem Projekt weitergeht erfahren Sie hier.

Am ersten Oktober-Wochenende war im Hotel Rossi und der Botschaft für Kinder in Berlin ganz schön was los. Auf der Agenda: Sieger-Wochenende der Gewinnerinnen des „Social Fellowship Programms". Die fünf Mädels erhielten als Preis für ihre grandiose Projektidee „Wir unterstützen uns gegenseitig" oder kurz „WUUG" einen auf sie zugeschnittenen Social Media Workshop, der ihnen den Start ihres ehrenamtlichen Projekts erleichtern soll. Jetzt wird durchgestartet!

Während der drei Workshops, die in Kooperation mit „ZEIT für die Schule" umgesetzt wurden, erarbeiteten 100 teilnehmende SchülerInnen in Gruppen Konzepte, die unsere Gesellschaft ein Stück erbessern sollen – ganz im Sinne von SOS-Kinderdorf. Das Konzept WUUG konnte bei der Auswertung enorm punkten und holte so den Sieg.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Social Fellowship Programm, das auch in 2022 wieder stattfinden wird. 

SOS-Kinderdorf zum Anfassen: das erste Treffen der Gruppe in „real life"

Nach Ankunft in Berlin am Freitag konnte sich die Gruppe im SOS-Kinderdorf einen Eindruck der Arbeit unsere Vereins verschaffen – und zwar erstmalig in Präsenz, denn bisher fand alle Kommunikation nur im virtuellen Raum statt. Rainer Kurzeder, Referent für Politische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im SOS-Kinderdorf Berlin und seine Kollegin Christina Schulz, Bereichsleitung SOS-Kinderdorf Berlin, führten die Jugendlichen durch die Einrichtung. Besonders interessant fanden die Mädels die enorme Vielfalt am Berliner Standort. Im Anschluss an die Führung gab es einen regen Austausch zum WUUG-Projekt und die Gruppe stellte ihr Konzept noch einmal live vor. 

Projektstatus „Step 2"

Am Samstagvormittag stand Weiterbildung auf der Agenda. Denn: Wer ein Projekt umsetzen möchte, benötigt nicht nur den Willen, sondern auch Know-how! Als Preis erhileten die fünf engagierten Mädels deswegen einen Social Media Workshop, umgesetzt von unserer jungen Fürsprecherin Jolina Ledl (19).
Nachmittags konnte das Erlernte auch direkt in die Tat umgesetzt werden. Aber seht selbst, wie das Projekt in die Gänge kommt:

Wir unterstützen uns gegenseitig – jetzt erst Recht!

Schon vor dem Treffen in Berlin standen die fünf Schülerinnen in regem Austausch, wie sie ihr Projekt am besten ausrollen können. Jetzt kann es endlich losgehen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!