Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Die Karl-von-Drais Schule zu Besuch bei SOS-Kinderdorf

Die Karl-von-Drais Schule zu Besuch bei SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Campus unterstützt Lehrkräfte mit verschiedenen Schulangeboten bei der Gestaltung des Unterrichts und sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für sozialpolitisch relevante Themen, u.a. mit Projekttagen, Exkursionen und Live-Aktionen. Dieses Mal waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf zu Besuch an der Karl-von-Drais Schule in Mannheim. Die zuständige Fachlehrerin berichtet.

Exkursion im SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg

Im Rahmen unseres Themenkomplexes zu sozialem Miteinander konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklasse im Wahlpflichtfach AES* Erfahrungen über die Inhalte der Lehrbücher hinaus sammeln. 

Zuerst erstellten die Schülerinnen und Schüler Ausarbeitungen zu den Themen Umgang mit Lebenskrisen und mögliche Beratungsangebote. Exemplarisch beschäftigten wir uns anschließend mit den vielfältigen Angeboten von SOS-Kinderdorf, u.a. mit Informationsmaterial, dem tollen Podcast für Jugendliche und in Form einer interaktiven Präsentation von zwei jungen, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf Campus. Diese griffen vortrefflich das Interesse der Schülerinnen und Schüler auf und ergänzten Inhalte über Familie und Kinderrechte. Vier Stunden verflogen im Nu und alle waren begeistert. 
  
Zum Abschluss des Projektes unternahmen wir einen Tagesausflug in das SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg. Hier wurde das bisher Erlernte in eine konkrete Form gegossen und die Wissbegier der Jugendlichen gestillt. Zudem durften wir symbolisch anpacken und vor Ort einen großzügigen Waldspielplatz ausbauen.  
  
Die kompetente und freundliche Begleitung durch Frau Zühl von SOS-Kinderdorf Campus und allen weiteren Beteiligten hat zum Erfolg des gesamten Projektes beigetragen, sodass ich es weiteren Klassen in den nächsten Jahren ermöglichen möchte, auf diesem Wege zu lernen. Wir bedanken uns ganz herzlich!  
  
Hanna Constantin 

Karl-von-Drais-Schule Mannheim
Fachlehrerin für musisch-technische Fächer 
Bildende Kunst 
Alltagskultur, Ernährung und Soziales 
Verbindungslehrerin SMV

 *AES: Alltagskultur, Ernährung und Soziales, Wahlpflichtfach der 7.-10. Klasse in den Realschulen in Baden-Württemberg