Sie möchten einen Workshop mit Ihrer Klasse oder eine Seminar-Reihe mit Ihrem Kurs umsetzen, sind aber noch auf der Suche nach einem passenden Inhalt? Wir stehen gerne als Kooperationspartner zur Verfügung!
Kurz vorgestellt: Das P-Seminar zum Thema "Kinderrechte" am Rottmayr-Gymnasium Laufen (Bayern)
Die ersten Absprachen zur Zusammenarbeit mit dem Rottmayr-Gymnasium begannen bereits in 2018, aufgrund der Corona-Pandemie musse aber einiges verschoben und der geplante Einrichtungsbesuch erst mal auf Eis gelegt werden. So dachten wir zumindest, bis sich Anfang 2021 Frau Ongyerth, Lehrkraft für Religion und Sport, über das Campus-Telefon wieder bei uns meldete. Ihr Anliegen: Sie möchte nun den 11.-Klässlern gerne ein Projekt-Seminar zum Thema „Kinderrechte“ anbieten und SOS-Kinderdorf als Partner mit ins Boot holen. Das P-Seminar sollte nämlich auch eine gemeinschaftliche Spendenaktion beinhalten.
Nach einem ersten Gespräch stand auch schon der Rahmen: Webinare und Selbst-Learning-Elemente sollten im Frühjahr 2021 auf der Agenda stehen, bis es im Sommer in Planung und Umsetzung des eigentlichen Projekts „virtueller Spendenlauf“ ging. Gesagt, getan! Bisher beschäftigten sich die KursteilnehmerInnen mit den Schwerpunkten „Familie“, „Berufe bei einer Hilfsorganisation“ und dem Verein SOS-Kinderdorf. In der Woche vom 19. Juli laufen alle SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 10 ihre Kilometer und sammeln so für SOS-Kinderdorf. Nach den Sommerferien geht es dann mit dem Schwerpunkt „Kinderrechte“ weiter, bis das P-Seminar mit einem Workshop zu den SDGs – der Agenda 2030 abgerundet wird.
Die Kursgruppe im virtuellen Raum mit dem Team von SOS-Kinderdorf Campus (Geschäftsstelle München)
Welche Schwerpunktthemen für Workshops und Seminare gibt es?
- Kinderschutz, Kinderarmut und Vernachlässigung
- Kinderrechte in Deutschland und der Welt
- SDGs (Sustainable Development Goals): Die Agenda 2030
- Auswirkungen von Corona auf benachteiligte Kinder und Jugendliche
Präsenz, Distanz, Corona-Regeln: Wie funktioniert die Umsetzung aktuell?
Ein Workshop kann digital oder vor Ort stattfinden. Die geschulten Campus-DozentInnen gehen in den interaktiven Austausch mit Ihren Klassen und Kursen. Eine Workshopreihe oder ein ganzes Seminar bieten wir gerne als Mischform an:
- Unterricht mit der Lehrkraft vor Ort, z.B. mit den digitalen Unterrichtsmaterialien
- Präsenzstunde mit Campus-DozentInnen vor Ort oder als Webinare
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Schulangebote und wie sie diese in den Unterricht integrieren können.
Wie finde ich ein Spendenprojekt, das für meine SchülerInnen passend ist?
Gerne können Sie das Spendenprojekt an das Workshop- oder Seminarthema anlehnen. Wir unterstützen Sie jederzeit: Ob es "Tiergestützte Pädagogik" im SOS-Kinderdorf vor Ort sein soll oder das Projekt „Bildung für Afrika“ – Sie und Ihre SchülerInnen entscheiden selbst, wohin das Geld fließen soll.
Muss es immer ein Spendenprojekt geben?
Wenn sich junge Menschen mit gesellschaftsrelevanten Themen beschäftigen und sich Gedanken dazu machen, ist das sehr wertvoll – es muss nicht immer ein „Produkt“ herauskommen. Wir unterstützen Sie deswegen natürlich auch dann, wenn keine Spende fließt.
Sie möchten ein Seminar oder ein Projekt an Ihrer Schule umsetzen?
Melden Sie sich einfach beim Campus-Team per E-Mail oder über das Kontaktformular.