Berufs- und Studienorientierung führt zur Partnerschaft zwischen Gymnasium Unterrieden und SOS-Kinderdorf.
Wie möchte ich leben? Mit dir und im Wir? Und was bedeutet gesellschaftliches Engagement? Diese nachhaltigen Fragen beschäftigten SchülerInnen des Gymnasiums Unterrieden in Sindelfingen (Baden-Württemberg).
Und welcher Dialogpartnerbietet sich zu diesen Themen mehr an als SOS-Kinderdorf Campus? So sollte es sein! Die erste Zusammenkunft in 2018 – im Rahmen einer Berufsinformationsveranstaltung – bildete den Auftakt für eine Fortsetzung in 2020. Innerhalb der praxisorientierten Unterrichtseinheit "Berufs- und Studienorientierung" setzten sich die SchülerInnen mit den Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfsorganisation auseinander. Was sind unsere Werte? Sie diskutierten und reflektierten. Die spannenden Einblicke in die Arbeit von SOS-Kinderdorf animier(t)en zur Eigeninitiative.
Deutlich wurde: Wir gemeinsam gestalten unsere Zukunft! Und als aktive Mitgestalter wurde dem Gymnasium Unterrieden am 11. März 2020 das offizielle Partnersignet von SOS-Kinderdorf verliehen. Glückwunsch!
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und möchten auch in Zukunft die Zusammenarbeit fortsetzen“, sagt Benjamin Künstle, verantwortlicher Lehrer für Berufsorientierung.
Auf dem Bild bei der Übergabe des Partnersignets, vlnr.: Monika Pandikow (SOS-Kinderdorf), Martina Fuchs (Schulleitung), Mervan Sentürk, Brain Hold, Sophie Hargreaves, Prasoetsak Tiboonbun, Caroline Röder, Benjamin Künstle (Lehrer).
Fotos mit freundlicher Genehmigung der Kreiszeitung Böblinger Bote/Stefanie Schlecht.
Veröffentlicht am 02.04.2020