Eine Unterrichtsstunde mit SOS-Kinderdorf Campus am Gymnasium Olching.
11:40 Uhr, der Pausengong läutet und 25 Schülerinnen und Schüler nehmen ihre Plätze ein. Gespanntes Tuscheln erfüllt den Raum und neugierige Blicke gehen nach vorne, denn heute sehen die Jungen und Mädchen neben dem Lehrerpult zwei unbekannte Gesichter und an der Tafel steht in großen Buchstaben „SOS-Kinderdorf Campus“ ...
So begann am 24.01.2019 die vierte Stunde der achten Klasse des Gymnasiums Olching. Zwei Referentinnen von SOS-Kinderdorf Campus besuchten den Ethikunterricht von Frau Franz, um mit den Jugendlichen über die Themen Familie und Herausforderungen in einer Gemeinschaft zu sprechen.
Auf gelben Post-its sollte die Klasse zunächst notieren, was ihr spontan zum Begriff „Familie“ einfällt. Es fielen Begriffe wie Eltern, Geschwister, Vertrauen, Geborgenheit, aber auch Regeln, Streit und Ärger. Diese wurden allesamt auf der Tafel gesammelt. Die Referentinnen erklärten über diesen Ansatz, dass Konflikte in jeder Familie normal sind, dass es aber in extremen Fällen gute Gründe gibt, Kinder (zeitweise) aus ihren Familien zu holen, um sie einer sogenannten „Fremdbetreuung“ zu übergeben.