Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Ein Fest der Kulturen

20. Dezember 2017

P-Seminar Deutsch der Q12 am Anne-Frank-Gymnasium in Erding veranstaltet interkulturellen Nachmittag.

841-neu_SOS-JuMa_campaign_16-17_SELECT-267

Wie leben Menschen in anderen Ländern und Kulturen? Diese Frage stellte sich das P-Seminar Deutsch und veranstaltete dazu unter der Leitung des Lehrers Alexander Geist und der Q12-Schülerin Berfin Arslan am Samstag, den 11. November 2017 einen bunten interkulturellen Nachmittag für die 5. und 6. Klassen und deren Familien. Zwölf Schüler der Q 12 brachten rund 300 Schülern mit spannenden und lustigen Spielen, wissenswerten Fakten und kulinarischen Angeboten die Kulturen Bayerns, Südamerikas, Afrikas und Japans näher.

Beim Begegnungsfest der Kulturen war auch das SOS-Kinderdorf-Campus-Team in einem Klassenzimmer mit einem Informationsstand vertreten. Anhand eines kurzen Films und einer Power-Point-Präsentation konnten sich alle Zuschauer über die Arbeit von SOS-Kinderdorf im In- und Ausland informieren. Die im Anschluss gestellten Fragen wurden von den kleinen und großen Zuhörern bravourös beantwortet und mit netten SOS-Kinderdorf-Give-Aways wie Gummibärchen, Kugelschreiber, Notizblöcken und Luftballons belohnt.

Im Rahmen des P-Seminars fand zuvor auch ein Vortrag über die SOS-Jugendhilfen statt. Carina Braun, SOS-Jugendhilfe-Mitarbeiterin in Erding, stellte den Schülerinnen und Schülern die Arbeit von SOS-Kinderdorf und insbesondere der SOS-Jugendhilfen in Erding vor. Die 12. Klasse stellte viele Fragen, sodass ein reger Austausch stattfand. Besonders interessierten sich die Jugendlichen für den Alltag in der Jugendwohngemeinschaft und für die Arbeit der Betreuerinnen. So wollten sie von der SOS-Mitarbeiterin unter anderem wissen: Wie organisieren sich so viele Buben und junge Männer in einem Haus? Und wie geht man als Betreuerin persönlich damit um, wenn man die teilweise erschütternden Lebensgeschichten der Jugendlichen erfährt?