Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Erste Lehrerfortbildung von SOS-Kinderdorf Campus

6. September 2019

Erste Lehrerfortbildung von SOS-Kinderdorf Campus „Sozial engagiert! Anregungen für den gemeinsamen (Schul-)Alltag“

Neben zahlreichen Schulaktionen fand im Schuljahr 2018/2019 erstmals auch eine von SOS-Kinderdorf Campus organisierte Fortbildung für Lehrkräfte statt. Hierzu kamen am 5. Juni 2019 sechs Lehrkräfte verschiedenster Schulen im SOS-Kinderdorf Nürnberg zusammen, um sich einen Tag lang mit den sozialen Herausforderungen und Möglichkeiten im Schulalltag auseinanderzusetzen.

Wie erkenne ich Anzeichen von Mobbing oder Kinderarmut?
Wie begegne ich auffälligen Verhaltensweisen meiner SchülerInnen und wie kann ich sie zu sozialem Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe motivieren?

Sowohl das soziale Miteinander in der Schule als auch der familiäre Hintergrund zu Hause können zu diversen Problemsituationen bei Kindern und Jugendlichen führen, auf die adäquat reagiert werden muss. Die erfahrene Pädagogin Dr. Karen Silvester gab den Teilnehmerinnen der Pilotveranstaltung entsprechend einen Einblick in die Entwicklungspsychologie, potentielle Störfaktoren und Interventions-Möglichkeiten.
Interaktive Spiele für Zwischendurch lockerten die Atmosphäre auf und gaben den Lehrkräften hilfreiche Gestaltungsoptionen für ihren eigenen Unterricht an die Hand.

Frau Dr. Maria Braune ergänzte um die Möglichkeit, wie Lehrkräfte gesellschaftlich relevante Themen ins Klassenzimmer bringen und SchülerInnen für Hilfebedarf sensibilisieren können, indem sie die verschiedenen Module des Schülerprogramms SOS-Kinderdorf Campus präsentierte. Auch die zukünftig zur Verfügung stehende SOS-Kinderdorf-App stellte sie vor.

Abgerundet wurde der Fortbildungstag mit einer Führung durch die Nürnberger SOS-Kinderdorf-Einrichtung, in der die Lehrkräfte einen Blick hinter die Kulissen der Holz-, Metall- und Maler-Werkstätten bekamen.

Das überaus positive Feedback der Teilnehmerinnen am Ende der Pilotveranstaltung unterstreicht den Erfolg dieses Formats, das deshalb auch im Schuljahr 2019/20 fortgesetzt werden soll.

Nächste Termine:

15. Oktober 2019 im SOS-Kinderdorf Augsburg (Seminarhaus), Anmeldungen ab jetzt möglich über FIBS (Veranstaltungsnummer: E427-0/19/3)

Februar/März 2020 im SOS-Beratungs- und Familienzentrum München