Junge Pflegende sind Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern, Geschwister, Großeltern oder andere Verwandte pflegen, wenn diese krank sind und nicht mehr ohne Unterstützung zurechtkommen. Eva war eine von ihnen. Sie erzählt uns, wie sie ihrem krebskranken Stiefpapa im Alltag über Jahre hinweg eine wertvolle Hilfe sein konnte und wollte, und wie sie selbst in dieser herausfordernden Zeit ihren Alltag mit Schule, Freunden & Co. gemeistert hat.

© AdobeStock / 1st footage
Knapp 500.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben zusammen mit einem pflegebedürftigen nahen Angehörigen und helfen regelmäßig z.B. Mutter, Vater, Geschwister oder die Großeltern zu versorgen.
Dieses Mal haben Jolina und Lukas Eva zu Gast, die lange Zeit ein krankes Familienmitglied gepflegt hat. Sie war 14 Jahre alt, als ihr Stiefpapa, den sie sehr mochte, an Darmkrebs erkrankte. Eva nimmt uns mit in ihren damaligen Alltag zwischen Schule, der Verantwortung zu Hause und auch der ständigen Sorge um ihren Stiefvater.
In dieser Folge erfährst Du, was es bedeutet, ein krankes Familienmitglied zu haben und bei der Pflege zu helfen. Eva erzählt, wie sie mit der zusätzlichen Verantwortung als Jugendliche umgegangen ist.
Wie wächst man in die Verantwortung hinein? Welche Aufgaben können Kinder und Jugendliche eigentlich übernehmen und welche nicht? Wie geht man mit Sorgen und Gedanken rund um Krankheit und Tod um?
Wenn Du selbst einen Angehörigen oder eine Angehörige pflegst, dann gebührt Dir höchste Anerkennung. Leider wird die Care-Arbeit von Außenstehenden häufig nicht ausreichend gesehen, unterstützt und gewertschätzt.
Wir haben Tipps, wie und wo Du Dir Hilfe holen kannst und wie Du selbst gut für Dich sorgen kannst.
Wie immer haben wir Euch auch wieder nützliche Links zum Thema zusammengestellt. Nutzt diese gern und lasst Euch helfen:
Pausentaste - Bei der „Pausentaste" finden Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung ein offenes Ohr (online und telefonisch), Beratungsstellen in der Nähe, Kontakte zu anderen Betroffenen, unbürokratische Hilfe vor Ort und vieles mehr. Die „Pausentaste" ist ein Angebot des Bundesfamilienministeriums für pflegende Kinder und Jugendliche.
Nummer gegen Kummer
Telefonseelsorge
Johanniter-Superhands - Hier gibt es telefonisch konkrete Beratung zu vielen Fragen rund um die Pflege von Angehörigen und z.B. auch Kontakte zu den nächsten regionalen Anlaufstellen.
Young Carer - Dahinter steckt die 16-jährige Lana Rebhan, die ihren kranken Vater pflegt.
Juuuport - Wenn Du nicht mit Erwachsenen sondern mit anderen Jugendlichen über deine Situation sprechen möchtest.
Pink Kids - Ein Onlineportal speziell für Kinder und Jugendliche, deren Mutter oder Vater an Brustkrebs erkrankt ist.
Wenn Alkohol oder Drogen mit im Spiel sind:
Nacoa
Hier kannst Du z.B. kostenlos und anonym mit einer/m PsychologIn über deine Sorgen sprechen.
Hier geht es zur aktuellen Folge:
Spotify
Amazon Music
Apple
In der kommenden Episode geht es darum, wie man gestärkt aus Krisen hervorgeht. Wir halten Sie hier im Blog natürlich informiert. Neue Podcast-Folgen erscheinen jeweils am dritten Mittwoch eines Monats.
Informationen zum Podcast selbst erhalten Sie unter diesem Blogbeitrag.