Viele von Euch haben sowas vielleicht schon selbst erlebt. Ihr seid im Netz unterwegs – z.B. auf Insta, TikTok oder beim Gamen – und werdet über den Chat von einer fremden Person angeschrieben. Wenn Ihr ungefragt intime Bilder zugeschickt bekommt oder sexuelle Anspielungen im Chat lest, dann sollten bei Euch sofort die Alarmglocken schrillen. Jolina und Lukas sprechen mit ihren Gästen über diese Gefahr: Cybergrooming.
© AdobeStock / africa-studio.com
Knapp 4.000 Fälle von Cybergrooming wurden 2020 vom Bundeskriminalamt erfasst. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher. Jolina und Lukas sprechen in dieser Folge mit ihren Gästen über diese Gefahr im Netz.
Unter Cybergrooming versteht man das Anbahnen sexueller Kontakte im Internet – dabei suchen Erwachsene den Kontakt zu jungen Menschen und versuchen sie in sexuelle Gespräche und Handlungen zu verwickeln.
Genaue Zahlen, wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland Opfer von Cybergrooming geworden sind, gibt es nicht. Cybergrooming ist eine Straftat, wird aber dennoch häufig nicht bei der Polizei angezeigt.
Ein Gast bei Jolina und Lukas heute ist Jenny. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Cybergrooming: Jenny wurde als Teenager von einem Chatpartner erpresst und sexuell missbraucht.
Außerdem wird Tanja Müller von SOS-Kinderdorf da sein – sie kennt sich richtig gut mit den Gefahren im Internet aus und hat schon vielen Jugendlichen geholfen. Sie weiß, was zu tun ist, wenn man im Internet manipuliert wurde und wo man sich Hilfe holen kann.
Eine Message ist uns ganz wichtig: Nichts muss euch peinlich sein und es ist nicht eure Schuld. Wichtig ist, dass ihr euch Hilfe holt. Ihr seid nicht allein, es gibt viele Stellen, an die ihr euch wenden könnt!
Das kannst Du tun, wenn Du Opfer von Cybergrooming wurdest:
Hol Dir Hilfe und mach aus Cybergrooming kein Geheimnis!
Sprich mit FreundInnen, Eltern oder einer anderen Vertrauensperson. Du brauchst Dich nicht zu schämen, viele haben dieselbe Erfahrung gemacht wie Du. UND: Du bist nicht schuld! Schuld allein ist der Täter!
Geh zu Profis, die Dich beraten – kostenlos!
Wenn Du nicht mit Erwachsenen sprechen willst, sondern lieber mit Gleichaltrigen, wende Dich an www.juuuport.de - mit 3u´s. Dort kannst Du vertraulich und kostenlos Deine Fragen zu Cybergrooming oder anderen Problemen im Netz stellen. Auch Beratungsstellen wie die Telefonseelsorge oder die Nummer gegen Kummer kannst Du um Rat fragen. Klicksafe und Schau-hin sind ebenfalls gute Adressen.
Die Polizei kann Dir helfen!
Du solltest zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Wenn Du Dich alleine nicht traust, nimm eine*n Freund*in oder Deine Eltern mit. Jede Handlung mit Minderjährigen, die die Absicht einer sexuellen Handlung verfolgt, ist in Deutschland strafbar.
Hier geht es zur aktuellen Folge:
Spotify
Amazon Music
Apple
In der kommenden Episode geht es um das Thema Bunte Liebe. Wir halten euch hier im Blog natürlich informiert. Neue Podcast-Folgen erscheinen jeweils am dritten Mittwoch eines Monats.
Informationen zum Podcast selbst erhältst Du unter diesem Blogbeitrag.
Falls Du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast, oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de