LGBTQIA+... Hand aufs Herz, weißt Du wofür jeder Buchstabe darin steht? Es gibt so viele Möglichkeiten der Liebe, aber wie gehst Du damit um, wenn Du gefühlt "anders" bist? Wir haben einen der erfolgreichsten queeren Influencer zu Gast und er berichtet von seinen Erfahrungen. Jetzt reinhören!
© Westend61 / Eugenio Marongiu
“Hast du eigentlich einen Freund?” - eine ganz normale Frage, wenn man ein Mädchen ist und ein gewisses Alter erreicht hat. Aber wieso eigentlich? Wieso gehen wir davon aus, dass es “normal” ist, dass Mädchen auf Jungs stehen und Jungs auf Mädchen?
Ist es eben nicht, zumindest nicht bei jedem von uns. Die Welt der Liebe ist bunt – manchmal mögen Jungs Jungs, Mädchen Mädchen oder beides. Und manchmal sind Jungs vielleicht gar keine Jungs und Mädchen keine Mädchen.
Das alles hat Platz unter dem bunten Regenschirm mit dem Namen “LGBTQIA+”. In dieser Folge erklären wir Dir, was das überhaupt bedeutet, wie man sich selbst definieren kann – oder auch nicht – und wieso niemand von uns dabei Angst haben muss irgendwas falsch zu machen!
Der erfolgreiche, queere TikToker Fabian aka IamZuckerpuppe erzählt uns dazu seine ganz persönliche Geschichte: Daniel, der ehrenamtlich in einem Diversity Jugendzentrum arbeitet, kann uns bei offen gebliebenen Fragen helfen und uns Begriffe erklären. Und natürlich haben wir auch Betroffene hier aus der Community nach den eigenen Erfahrungen gefragt!
Hier außerdem Tipps und Anlaufstellen, wie und wo Du Dich weiter zum Thema LGBTQIA+ informieren kannst:
Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.
Queer Lexikon
Diversity München
Willkommen im Club, der queere Podcast von PULS Radio
Hier einige Adressen, falls es Dir aktuell nicht gut geht und bzgl. Tipps wie Du selbst gut für Dich sorgen kannst:
VLSP - Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie
Nummer gegen Kummer
Telefonseelsorge
Beisheim Stiftung
Hier geht es zur aktuellen Folge:
Spotify
Amazon Music
Apple
In der kommenden Episode geht es um das Thema Junge Eltern. Wir halten euch hier mit den aktuellen News natürlich informiert. Neue Podcast-Folgen erscheinen jeweils am dritten Mittwoch eines Monats.
Informationen zum Podcast selbst erhältst Du unter diesem Blogbeitrag.
Falls Du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast, oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de