Malin ist Arbeiterkind und mit Schulden aufgewachsen. Neben der Schule musste sie hart arbeiten, um sich z.B. die Klassenfahrt finanzieren zu können. Wie sie ihren Weg aus der finanziellen Krise geschafft hat erzählt sie uns in dieser Folge. Außerdem gibt Finanzexpertin Margarethe Honisch Tipps für den ersten Umgang mit Geld.
© Shutterstock / Pixel-Shot
Jeder hat in seinem Leben manchmal finanzielle Sorgen. Was aber tun, wenn der Weg heraus immer schwieriger wird? In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über Wege aus den Schulden und wie man am besten mit monetären Engpässen umgeht.
Malin ist beim Thema Schulden ein „gebranntes Kind". Die Schülerin war 16 Jahre alt, als sich ihr Vater von der Familie trennte. Die Familie verlor damit das sichere Einkommen und das zu Hause. Sie mussten bei Bekannten wohnen. Ihre Mutter rutschte in die Privatinsolvenz.
Malin blieb nichts anderes übrig, als neben der Schule hart zu arbeiten und so sich und ihre Familie finanziell über Wasser zu halten.
Welche Erfahrungen und Learnings sie bei der Jobsuche, bei ihren zahlreichen Nebenjobs auf dem Weg raus aus den Schulden gesammelt hat, erzählt sie uns in dieser Episode.
Außerdem zu Gast: Margarethe Honisch. Sie ist Finanzexpertin und bloggt unter dem Namen Fortunalista über Geldthemen. Jolina und Lukas sprechen mit ihr über Geld-Glaubenssätze, den ersten Umgang mit Geld und auch darüber, wie man Schulden vermeidet und im Ernstfall wieder in den Griff bekommt.
Auch diese Woche haben wir euch wieder eine Liste mit Links zu vielen Websites mit Tipps und Lifehacks zusammengestellt:
Finanztipps für Junge Menschen
Fortunalista – Buchautorin und Finanzbloggerin Margarethe Honisch
Haushaltsbuch
Haushaltsbuch und Apps
Taschengeld
Taschengeldtabelle
Podcasts mit Finanztipps
Schuldnerberatung für Jugendliche
Schuldnerberatung für Jugendliche II
Studium trotz wenig Geld
Studium trotz wenig Geld II
Hier geht es zur aktuellen Folge:
Spotify
Amazon Music
Apple
In der kommenden Episode geht es um die Themen Mediensucht und Selbstbewusstsein stärken. Wir halten Sie hier im Blog natürlich informiert. Neue Podcast-Folgen erscheinen jeweils am dritten Mittwoch eines Monats.
Informationen zum Podcast selbst erhalten Sie unter diesem Blogbeitrag.