Mit TikTok-Superstar und Video-Creator Dannero sprechen wir in dieser Folge darüber, wann Social Media, Chatten und Gaming tatsächlich zu extrem ist und wie es sich anfühlt, onlinesüchtig zu sein. Denn Dannero hat es selbst erlebt. Er ist abgerutscht in eine Spirale aus exzessivem Zocken, Perfektionismus und dem Druck, als Video-Creator seiner wachsenden Community immer neue und kreative Inhalte bieten zu wollen.
Das Thema Mediensucht hat in den letzten Jahren extrem zugenommen und wird von vielen noch unterschätzt. Nicht nur aufgrund von Lockdowns oder Quarantänezeiten findet immer mehr Zeit des Lebens digital statt. Doch wann wird aus dem eigentlichen Nutzen eine Abhängigkeit?
© SOS-Kinderdorf e.V. / Julia Loder
Unser Podcast Gast ist der extrem erfolgreiche Video-Creator Dannero. Über 6 Million Menschen folgen ihm allein auf TikTok, und bewundern seine überraschenden Gedankenexperimente als jüngsten professionellen Mentalisten.
Seine Fans begeistert er mit effektvollen Videoclips und emotionalen Kurzfilmen mit seinem Hund Nero. Dannero heißt im echten Leben Daniel (Daniel + Nero = Dannero). Sein Gesicht versteckt der Creator immer hinter einer Maske. Bei uns spricht er erstmals öffentlich über seine überstandene Onlinesucht.
Er erinnert sich an Tage, in denen er sich komplett abgeschottet hat und soziale Kontakte nur noch online erlebte. Schließlich entwickelt er eine Depression und schafft es die Reißleine zu ziehen. Er erkennt, dass er sein Leben dringend ändern muss. Dannero sagt ganz klar: „Ohne die viele Bildschirmzeit wäre ich viel schneller wieder aus diesem psychischen Loch herausgekommen“.
Rückblickend bedauert er, dass es wegen schlechter Noten in der Schule mit seiner Traum-Ausbildung zum Mediengestalter nicht geklappt hat.
Dannero´s Anliegen: Junge Menschen vor übermäßigem Medienkonsum bewahren.
Zusammen mit Jolina und Lukas spricht er daher mit Ben (14), dessen Eltern ihm ständig in den Ohren liegen, dass er zu viel online sei und zu viel zockt. Aber wie viel ist eigentlich zu viel? Wie löst man am besten so einen Konflikt mit den Eltern? Mit welchen fiesen Tricks versuchen dich die App- und Games-Entwickler eigentlich zu ködern? Und was kann man tun, damit man das „echte“ Leben nicht vernachlässigt?
Freut euch auf viele Tipps und Anregungen von Dannero und dem Podcast-Team von SOS-Kinderdorf.
Wenn Ihr das Buch „Ich sehe, wer Du bist“ von Dannero gewinnen wollt, dann schickt uns Eure 3 besten Tipps gegen zu viel Bildschirmzeit. Einfach eine Mail an jugend@sos-kinderdorf.de. Die besten werden gekürt und bekommen ein Exemplar.
Eure Bildschirmzeit kontrollieren könnt Ihr, z.B. mit den Apps „AppDetox“, „Quality Time“, „Forest!“ oder meldet Euch bei:
Telefonseelsorge
Nummer gegen Kummer
Infos dazu wie Apps abhängig machen findet ihr hier.
Informationen zu Anzeichen und Selbst-Tests gibt es auf den folgenden Seiten:
Feel-OK
Test-Internetsucht
Test-Handysucht
Erste Hilfe Internetsucht
Caritas
ZDF
Computersuchthilfe
Beratung: ins-netz-gehen.de
Sowie in einem eigenen Artikel zum Thema Internetsucht von uns.
Hier geht es zur aktuellen Folge:
In der kommenden Episode geht es um das Thema Pflegefälle innerhalb der Familie. Wir halten Sie hier im Blog natürlich informiert. Neue Podcast-Folgen erscheinen jeweils am dritten Mittwoch eines Monats.
Informationen zum Podcast selbst erhalten Sie unter diesem Blogbeitrag.