Alles ist peinlich! Warum schäm ich mich ständig?!

© Westend61 / VISTA Collection / Ekaterina Yakunina
Roter Kopf, Schweißflecken, wo ist das Loch zum drin versinken?! Das Gefühl von Scham kennen wir alle – die Gründe dafür, dass uns etwas peinlich ist, können aber komplett variieren. Das Schamgefühl fängt ungefähr im Alter zwischen drei und fünf Jahren an – und hört irgendwie nie wieder so ganz auf. Wie wir aber leichter damit umgehen, vielleicht sogar drüber lachen, auf jeden Fall aber daran wachsen können, das klären wir in dieser Podcast-Folge.
Zu Gast ist die Journalistin Franziska Setare Koohestani. Sie hat schon in der vierten Klasse festgestellt, dass ihre Körperbehaarung als Halb-Iranerin anders und stärker ist, als bei ihren weißen FreundInnen. Für sie ein großes Scham- und Peinlichkeitsthema. Mittlerweile lacht sie ihre Scham einfach weg und bezeichnet sich sogar als “Hairy Queen”. Wie sie das geschafft hat, verrät sie uns in dieser Folge.
Leona Petereit setzt sich als Coach für Tabubrüche in jeglicher Form ein. Sie erläutert uns mit psychologischen Ansätzen, wo unser Schamgefühl überhaupt herkommt, warum es sogar gesund für uns ist und was wir tun können, wenn es unser Leben doch zu sehr einschränkt. Falls Du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast, oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de
Hier einige Adressen, falls es Dir aktuell nicht gut geht und bzgl. Tipps wie Du selbst gut für Dich sorgen kannst:
Moderation
Jolina Ledl
Redaktion & Produktion
Kadda Gehret