Mit dem Start ins neue Schuljahr beginnt für die meisten Schülerinnen und Schüler auch ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. Dabei ist ein sorgenfreies Morgen für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland und der ganzen Welt nicht selbstverständlich: Die Folgen von aktuellen Konflikten und Kriegen, aber auch der Klimawandel bedrohen die Entwicklungschancen zahlreicher Kinder und junger Menschen weltweit. Daran erinnert der diesjährige Weltkindertag, der am 20. September stattfindet.
Recht auf eine lebenswerte Zukunft
Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ stehen auch in diesem Herbst wieder Kinderrechte im Fokus. Denn leider werden Kinderinteressen in der Gesellschaft nach wie vor an vielen Stellen systematisch ausgeblendet. Umso wichtiger, sich stark für Kinderrechte einzusetzen.
Seit Jahren setzt sich SOS-Kinderdorf dafür ein, Kinderrechte explizit im Grundgesetz zu verankern. Mitbestimmung und aktive Teilhabe sind Kernwerte unserer Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen. Leider werden Kinderinteressen in der Gesellschaft nach wie vor an vielen Stellen systematisch ausgeblendet. Umso wichtiger, sich stark für Kinderrechte einzusetzen.
SOS-Kinderdorf ist es ein großes Anliegen, dass Kinder ihre Rechte kennen und sich so für diese stark machen können. Machen Sie mit und bringen Sie Ihren Schülern das Thema Kinderrechte näher!
Unsere Dozierenden helfen Ihnen gerne
Unser fundiert ausgearbeitetes SOS-Kinderdorf Campus-Programm begleitet Sie kostenlos mit umfassenden Materialen und geschulten Dozierenden. Das entlastet Sie bei der Vorbereitung wie bei der Durchführung der Unterrichtseinheiten und bringt Ihren SchülerInnen das Thema Kinderrechte vielschichtig und nachhaltig näher.
Unsere Dozierenden unterstützen Sie kostenfrei dabei, wie Sie Grundwissen anschaulich vermitteln können, den Austausch mit den Schülern anstoßen und die praktische Auseinandersetzung fördern können – direkt vor Ort oder im Webinar, sofern wieder digitaler Unterricht stattfinden sollte. Unsere Campus-Dozierende sind pädagogisch geschult und in enger Anlehnung an den Lehrplan hervorragend auf die Vermittlung sozialer Themen vorbereitet. Fragen Sie zum Thema Kinderrechte jetzt eine Dozentin oder einen Dozenten für Ihren Wunschtermin an!
Unterrichtsmaterial herunterladen und Unterricht selbst gestalten

Unterrichtsmaterial zum Thema „Kinderrechte" von SOS-Kinderdorf-Campus
© SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze
Sie können unser Unterrichtsmaterial auch kostenfrei herunterladen und ihren Unterricht selbst gestalten. Um Sie als Lehrkraft bei der Vorbereitung zu entlasten, haben die Fachkräfte von SOS-Kinderdorf das Thema Kinderrechte für den Unterricht bereits komplett aufgearbeitet. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet ausführliche Informationen über Kinderrechte, Vorschläge zum Ablauf der Unterrichtseinheit mit passenden Arbeitsmaterialien, weiterführende Quellen und Hintergrundwissen. So haben Sie das Thema mit einem Klick parat und behalten die Umsetzung gleichzeitig vollständig in der Hand.
Laden Sie jetzt die Materialien ganz einfach herunter!
Informieren Sie sich hier noch einmal umfassend über unser Angebot zum Thema „Kinderrechte“.
Sie haben noch Fragen oder wollen direkt unser Kinderrechte-Modul buchen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.