Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Kinderrechte
Unterrichtseinheit

Kinderrechte

Methode

2 Unterrichtsstunden, buchbar als Präsenzveranstaltung oder Live-Webinar

Zeit

90 Min. (auf Wunsch auch kürzer)

Einsatz

Für weiterführende Schulen: Deutsch, Politik und Wirtschaft, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik, Philosophie oder Werte und Normen, Projekttag, Vertretungsstunden

In Bayern auch für Grundschulen, 3. und 4. Klasse: Deutsch, Heimat- und Sachkunde, Religion, Ethik, Projekt- und Thementage

Modul anfordern

Jedes Kind hat Rechte! Unsere geschulten DozentInnen entlasten Sie vor Ort und gestalten den Unterricht zum Thema Kinderrechte.

Inhalt

Jedes Kind hat Rechte! Aber was bedeuten Kinderrechte konkret, wie sind sie entstanden und warum werden sie oft nicht eingehalten?

In diesem Modul erwerben Ihre SchülerInnen wichtige Kenntnisse : Welche Schutzrechte, Versorgungs- und Förderrechte sowie Beteiligungsrechte gibt es? Wo sind sie verankert? Und was können Ihre SchülerInnen zur Wahrung dieser Rechte machen?

Die Inhalte werden anhand von Fallbeispielen im Dialog vertieft und in Kleingruppen praktisch mit den SchülerInnen erarbeitet. Während der Umsetzung des Moduls durch unsere DozentInnen erhalten Ihre SchülerInnen auch ein Handout.

Förderung: Sozial- und Alltagskompetenz, Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, Werteerziehung

Verfügbarkeit

In Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Saarland und Niedersachsen ist das Modul jederzeit als Präsenzveranstaltung buchbar

Unsere Unterrichtseinheiten lassen sich bundesweit auch digital als Webinar durchführen.

Buchen Sie hier Ihren individuellen Termin!


Live-Webinar

Auf Ihren Wunsch gestalten unsere Campus DozentInnen das Modul zur Berufs- und Studienorientierung gerne auch als Live-Webinar.

Zur Durchführung von Live-Webinaren verwenden wir das browserbasierte Videokonferenztool BigBlueButton.

Erforderlich sind eine stabile Internetverbindung und genügend Endgeräte für Ihre SchülerInnen (individuell oder in Kleingruppen). 

Sofern vorhanden, bietet sich die Verwendung von Headsets an. Alternativ können Ihre SchülerInnen auch die Chatfunktion zur Kommunikation nutzen. 
 

Downloads

Wir beraten Sie gerne!

Nachricht senden