1–2 Unterrichtsstunden
45 oder 90 Min.
Mittel- und Oberstufe: Deutsch, Politik und Wirtschaft, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik, Philosophie oder Werte und Normen, Projekttag
Was macht eine Familie aus? Warum können manche Kinder nicht in ihren leiblichen Familien leben? Wie hilft SOS-Kinderdorf weiter? Anhand von Filmen und vielen weiteren Materialien erarbeitet sich Ihre Klasse das Thema. Eine intensive Lernerfahrung!
Förderung: Sozialkompetenz, Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, Gesprächssituationen bewältigen
Unsere Campus-DozentInnen sensibilisieren Ihre SchülerInnen für soziale Missstände und zeigen Handlungsoptionen im direkten sozialen Umfeld auf.
Unsere pädagogisch geschulten DozentInnen entlasten Sie vor Ort und gestalten den Unterricht zum Thema Familie. In Bayern, Baden-Württemberg, Bremen und Niedersachsen buchbar – bitte fragen Sie aufgrund der aktuellen Lage nach.
Mit unserem Download-Material gelingt es leicht, eigene Unterrichtsstunden zu SOS-Kinderdorf-Themen zu gestalten. Und das Handout soll dazu anregen, das Thema im Elternhaus zu besprechen.